Mit drei Sportlerinnen wird der Schwerathletikverband Rheinland bei den Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend am kommenden Wochenende im saarländischen Riegelsberg vertreten sein. Gemeldet sind Esma Rasim, Anna Wunderlich und Alexandra Meister, alle von der WKG Metternich-Rübenach-Boden.
Esma Rasim, die bei der U14 in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm an den Start gehen will, hatte sich im vergangenen Jahr bei ihrem ersten DM-Start sehr gut verkauft. „Sie hat dieses Jahr hervorragend trainiert und ich denke, dass sie es in Riegelsberg selbst in der Hand hat, diesen Platz bei zwölf gemeldeten Gegnerinnen zu steigern“, meint Udo Grieß, der Frauenreferent des Schwerathletikverbandes Rheinland, und fügt hinzu: „Hat sie einen guten Tag, bin ich da frohen Mutes.“
Im vergangenen Jahr verletzungsbedingt kurz vor der DM ausgefallen, nimmt Anne Wunderlich nun erstmals an nationalen Titelkämpfen teil. Sie startet bei der U14 in der Gewichtsklasse bis 58 Kilogramm. „Auch wenn ihr viel zugetraut werden kann, bin ich vorsichtig bei den Erwartungen. Denn das wird alles andere als ein Spaziergang für sie auf dem Weg zu einer Medaille“, meint Udo Grieß. Dennoch: „Schafft sie es ihre Ablenkung und mit wenig Nervosität, ist ihr viel zuzutrauen. Und ich denke, dass der Trainer das auch hinbekommt.“
Die Dritte im Bunde des Rheinland-Teams ist Alexandra Meister, die wohl erfahrenste Ringerin in diesem Trio. Im vergangenen Jahr wurde sie bei 22 Starterinnen gute Neunte. Auch in diesem Jahr ist bei der U17 die Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm die am stärksten besetzte Klasse. „Alexandra ist manchmal schwer einzuschätzen bei solchen Turnieren. Auch bei ihr gilt absolut die Tagesform gepaart mit der eventuellen Nervosität. Passt es, wird sie uns allen aber sicher viel Freude bereiten“, so Udo Grieß, der als Delegationsleiter für das Rheinland in Riegelsberg dabei sein wird.
Betreut wird das Rheinland-Trio von Stützpunkttrainer Vladi Wagner. „Darüber bin ich froh, denn er schafft es, den Athletinnen die nötige Ruhe zu geben“, so Udo Grieß. Genauso freut er sich über die Betreuerin Belly Wunderlich, die einen guten Draht zu den Sportlerinnen habe und somit auch die perfekte Ansprechperson für die Athletinnen sei. „Aber ich freue mich auch, dass wie schon in den vergangenen Jahren auch Eltern der teilnehmenden Sportlerinnen mitfahren. Nicht nur, um mit den Ringerinnen bei den Wettkämpfen zu zittern, sondern um ihnen auch den nötigen Halt zu geben und sie im Falle einer Niederlage auch aufzufangen und sie wieder zu motivieren. Das ist nicht zu unterschätzen“, betont der Frauenreferent des Schwerathletikverbandes Rheinland.
Weitere Informationen zu den Deutschen Meisterschaften in Riegelsberg unter: https://www.ringerdb.de/de/turniere/TurnierDetailInfo.aspx?TID=24103