Startseite
Rheinland-Quartett startet bei DM der weiblichen Jugend
- Details
- Geschrieben von Dieter Junker
Gleich mit vier Sportlerinnen wird der Schwerathletikverband Rheinland am kommenden Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend in Luckenwalde vertreten sein. Es sind bei der A-Jugend Edna Frank von der WKG Metternich/Rübenach/Boden sowie bei der B-Jugend Alexandra Meister, Matthea Herbst und Evelyne Schmidt, alle vom RC Neuwied.
„Vier Ringerinnen aus dem Rheinland bei einer Deutschen Meisterschaft, das hatten wir noch nicht“, freut sich Udo Grieß, der Frauenreferent des Schwerathletikverbandes Rheinland. Für ihn ein Zeichen dafür, dass auch im Rheinland das Frauen- und Mädchenringen im Trend liege und die Vereine und Landestrainer Emil Tonev hier gute Arbeit leisten würden. „Wir haben es hier in den vergangenen Jahren geschafft, unsere Ringerinnen an die nationale Spitze heranzuführen.“
Erfahrenste Sportlerin aus dem Rheinland bei diesen Titelkämpfen ist Edna Frank, die erstmals bei der A-Jugend startet und hier in der Gewichtsklasse bis 43 Kilogramm gemeldet ist. 2021 hatte sie bei der B-Jugend eine Bronzemedaille errungen, im vergangenen Jahr war sie Fünfte geworden. „Natürlich entscheidet viel die Tagesform und ihre Kontrahentinnen werden ihr mit Sicherheit nichts schenken, dennoch liegt eine Medaille hier nicht nur im Bereich des Möglichen, sondern sie wird von mir erwartet“, betont Udo Grieß.
Die anderen drei Sportlerinnen werden in Luckenwalde bei der B-Jugend erstmals DM-Luft schnuppern. „Es spricht für die Arbeit der erst vor kurzem wieder ins Leben gerufenen Ringerabteilung des RC Neuwied, in so kurzer Zeit gleich drei Athletinnen die sportliche Voraussetzung für einen DM-Start zu ermöglichen“, unterstreicht der Frauenreferent des Schwerathletikverbandes Rheinland. Doch er macht auch deutlich: „Sie werden nun aber in Luckenwalde sicherlich viel Lehrgeld bezahlen.“
Mit Alexandra Meister und Matthea Herbst starten gleich zwei Rheinländerinnen in der Gewichtsklasse bis 47 Kilogramm. Hier sind insgesamt 16 Teilnehmerinnen gemeldet. „Daher wird es darum gehen, sich hier nicht einfach nur gut zu verkaufen, sondern zu beweisen, dass man auf großem nationalem Parkett auch was zu suchen hat. Und da bin ich durchaus optimistisch“, so Udo Grieß.
Die vierte Rheinländerin im Bund, Evelyne Schmidt, geht in Luckenwalde bei der B-Jugend in der Gewichtsklasse bis 58 Kilogramm an den Start. „Auch für sie gilt hier das gleiche wie bei ihren beiden Vereinskameradinnen“, meint der Frauenreferent.
Er selbst wird die kleine Delegation des Rheinlands als Leiter anführen, daneben wird das Team von Landestrainer Emil Tonev und von Alexej Wagner vom RC Neuwied betreut.
Am Freitag, 24. März, müssen in Luckenwalde die endgültigen Meldelisten abgegeben werden, nach dem Wiegen starten dann am Samstag, 25. März, die Wettkämpfe. Die Finalkämpfe um die Medaillen sind dann für den Sonntag, 26. März, vorgesehen.
Weitere Infos: www.ringen.de
Ein vierter und ein fünfter Platz bei Junioren-Titelkämpfen
- Details
- Geschrieben von Dieter Junker
Ein vierter Platz von Martha Frank und ein fünfter Platz von Marc Wilhelmy waren die besten Platzierungen der drei Starter des Schwerathletikverbandes Rheinland bei den Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen- und Junioren in Triberg und in Bruchsal.
Für Martha Frank von der WKG Metternich-Rübenach-Boden begann der erste Start bei einer Juniorinnen-Meisterschaft gleich mit drei Niederlagen. In der ersten Runde der Gewichtsklasse bis 50 Kilogramm in Bruchsal unterlag sie auf Schultern gegen Denisa Ghenescu vom KSV Östringen, es folgte eine weitere Schulterniederlage gegen die Vorjahresmeisterin Michelle Schnapp vom RSV Frankfurt/Oder, die auch später wieder Deutsche Meisterin wurde, sowie eine Punktniederlage gegen die Vorjahresmeisterin bei der A-Jugend, Nina Brosch (TSG Augsburg), die am Ende Silber gewann. Erst in ihrem letzten Kampf kam die Koblenzer Sportlerin in das Turnier und siegte auf Schultern gegen Daria Prieb vom ASV Neumarkt, so dass am Ende der vierte Platz blieb. Im vergangenen Jahr hatte Martha Frank bei der A-Jugend eine Bronzemedaille gewonnen. Nach der DM geht es für sie nun noch mit dem Bundeskader zu einem Lehrgang nach Heidelberg.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren im klassischen Stil in Triberg traf Marc Wilhelmy von der WKG Metternich-Rübenach-Boden gleich im ersten Kampf in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm gleich auf den späteren Deutschen Meister Eugen Schell von der RG Lahr, gegen den er klar nach Punkten verlor. Da Schell ins Finale einzog und lediglich acht Sportler in dieser Gewichtsklasse antraten, konnte Marc Wilhelmy in der Hoffnungsrunde gegen den anderen Verlierer gegen Eugen Schell, Erik Negwer (RV Eichenkranz Lugau) im kleinen Finale um eine Medaille ringen, unterlag allerdings hier mit 1:10-Punkten dem Sportler aus Sachsen, so das er am Ende den fünften Platz belegte.
Der zweite Starter aus dem Schwerathletikverband Rheinland, Vincent Gälweiler (Wrestling Tigers Rhein-Nahe), unterlag in der Gewichtsklasse bis 87 Kilogramm in seinem ersten Kampf mit 0:8 Punkten gegen Thomas Wagner (KSV Ispringen), womit er aus dem Turnier ausschied. Der Sportler von der Nahe landete damit auf dem zwölften Platz bei dieser Deutschen Meisterschaft.
Alle Ergebnisse unter: www.ringen.de
Drei Rheinländer starten bei Junioren-DM der Klassiker in Triberg
- Details
- Geschrieben von Jürgen Hoffmann
Mit drei Sportlern wird der Schwerathletikverband Rheinland bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren im griechisch-römischen Stil im südbadischen Triberg an den Start gehen. Es sind Marc Wilhelmy von der WKG Metternich-Rübenach-Boden sowie Kevin Haaf und Vincent Gälweiler von den Wrestling Tigers Rhein-Nahe.
Der Koblenzer Marc Wilhelmy konnte bereits bei mehreren Deutschen Meisterschaften Erfahrungen sammeln. So wurde er bei der A-Jugend 2019 Siebter und 2021 Neunter. Triberg ist sein erster Start bei Junioren-Meisterschaften. „Es wird sicher nicht leicht für ihn“, meint Oliver Eich, der Jugendreferent des Schwerathletikverbandes Rheinland. In seiner Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm seien 16 Ringer gemeldet. „Da sind viele gute Sportler dabei. Aber Marc hat sich gut entwickelt und zeigt auch im Training sehr viel Fleiß“, so Oliver Eich.
Für die beiden Ringer von der Nahe wird Triberg der zweite Start bei nationalen Titelkämpfen. Im vergangenen Jahr bei der Heim-DM in Langenlonsheim erreichte Vincent Gälweiler, obwohl damals noch A-Jugendlicher, einen guten fünften Platz, sein Vereinskamerad Kevin Haaf wurde Sechster. „Hier wird sicher viel auch vom Losglück abhängen, wie die beiden abschneiden“, glaubt der Jugendreferent des Rheinlands. In der Gewichtsklasse von Vincent Gälweiler sind zehn Ringer gemeldet, in der Gewichtsklasse von Kevin Haaf gehen nach dem jetzigen Stand 16 Sportler auf die Matte. In Triberg startet Vincent Gälweiler in der Gewichtsklasse bis 87 Kilogramm, sein Vereinskamerad Kevin Haaf ist für die Gewichtsklasse bis 82 Kilogramm gemeldet.
Als Delegationsleiter wird in Triberg der Jugendreferent Oliver Eich die kleine Delegation aus dem Rheinland anführen. Am Mattenrand werden Landestrainer Karl-Heinz Helbing und Dirk Wilhelmy die drei Sportler betreuen.
Weitere Informationen unter www.ringen.de
Premiere für Martha Frank bei der Juniorinnen-DM
- Details
- Geschrieben von Dieter Junker
Für Martha Frank von der WKG Metternich/Rübenach/Boden ist es eine Premiere: Erstmals wird die junge Ringerin bei den Juniorinnen an den Start gehen. Die Koblenzer Sportlerin ist für die Gewichtsklasse bis 50 Kilogramm bei den Deutschen Meisterschatten in Bruchsal gemeldet, die an diesem Wochenende ausgetragen werden.
„Es wird eine erste Standortbestimmung für Martha Frank“, betont Udo Grieß, der Frauenreferent des Schwerathletikverbandes Rheinland. Nach ihrer Verletzung habe sie sich wieder gut erholt und zeige im Training gute Leistungen, so Udo Grieß. Darum geht er schon davon aus, dass Martha Frank Chancen hat, auch bei der Medaillenvergabe in Bruchsal mitzureden. „Das ist durchaus im Bereich des Möglichen, aber da wird am Ende jeder gewonnene Punkt auf der Matte wichtig sein“, ist der Frauenreferent überzeugt.
Martha Frank gehört zu den erfolgreichsten Ringerinnen im Rheinland. Im vergangenen Jahr gewann sie bei der A-Jugend in der Gewichtsklasse bis 49 Kilogramm eine Bronzemedaille. 2021 wurde sie für den ASV Mainz 88 Deutsche Meisterin bei der A-Jugend, 2019 gewann sie für den ASV Karthause eine Bronzemedaille bei der B-Jugend. Daneben wurde Martha Frank 2021 bei den Kadetten Vize-Europameisterin.
Betreut wird sie in Bruchsal von Emil Tonev, dem Landestrainer im weiblichen Ringkampf im Rheinland, als Delegationsleiter ist Udo Grieß bei dieser Deutschen Meisterschaft mit dabei. Und eine weitere Rheinländerin wird in Bruchsal auf der Matte stehen: Laura Ferdinand, die Kampfrichter-Referentin des Schwerathletikverbandes Rheinland, ist als Kampfleiterin bei diesen Titelkämpfen mit dabei.
Die Wettkämpfe finden in der Sporthalle Bruchsal statt. Start ist am Freitag, 3. März, mit der Abgabe der endgültigen Meldelisten, die Wettkämpfe beginnen am Samstag, 4. März, um 10 Uhr. Die Finalkämpfe sind dann am Sonntag, 5. März, ab 9.30 Uhr.
Infos: www.ringen.de